1. Juli 2011
Ergnomisch und dynamisch am Arbeitsplatz sitzen
Nach mehrstündiger Arbeit am Schreibtisch machen sich körperliche Beschwerden wie z. B. Rückenschmerzen beim Sitzen bemerkbar. Dies ist oftmals ein deutliches Anzeichen, dass an Ihrem Arbeitsplatz im Bezug auf Ergonomie, Körper und Arbeitsplatz nicht aufeinander abgestimmt sind. Das kann u. a. an einer ungünstigen Bildschirmauflösung, einem falschen Lichteinfall, der für Reflexionen sorgt, oder an einem mangelndem Abstand zum Bildschirm liegen. Die häufigste Ursache für körperliche Beschwerden ist eine fehlerhafte Sitzhaltung:
Beim Bürostuhl und Chefsessel werden die Bandscheiben überbeansprucht, wennn der Stuhl nicht zur Person passt.
Arbeitsplatz ergonomisch einrichten: Individualismus ist angesagt – zu jedem passt ein anderer Stuhl…
Den perfekten, sozusagen für alle Menschen passenden Stuhl gibt es nicht. So unterschiedlich wie Menschen gebaut sind, sind auch Ihre Ansprüche an einen ergonomischen Stuhl.
Ein Bürostuhl, dessen Sitzhöhe und Neigung der Sitzfläche und Höhe, sowie Winkel der Rückenlehne sich richtig eingestellen lassen, ist aus ergonomischen Aspekten ideal, um sich an die Körpermaße unterschiedlicher Personen anzupassen. Auf ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sollten besonders großen Firmen achten, die tendentiell häufiger von Job-Sharing, der Rotation von Auszubildenden oder häufigen Arbeitsplatzwechsel betroffen sind.
Ergonomie am Arbeitsplatz bedeutet nicht ausschließlich den richtigen Bürostuhl anzuschaffen. Eine ergonomische Tastatur und Maus sowie ein PC Stehpult (höhenverstellbar) nebst Stehhilfe runden die optimale Ergonomie am Arbeitsplatz ab.
Der rechte Winkel ist essentiell für ergonomisches Sitzen
Der ideale Stuhl lässt sich nur durch persönliches Testen aussuchen und einstellen. Nehmen Sie Platz und vergewissern Sie sich, dass Sie die Sitzfläche ausfüllen. Nur auf der vorderen Stuhlkante zu sitzen, ist auf Dauer ungesund für den Rücken.
Wenn Sie richtig Sitzen, berührt Ihr Rücken die Stuhllehne. Die sollte so geformt sein, dass Sie Ihre Wirbelsäule stützt, besonders im unteren Bereich. Eine hohe Lehne, die bis in den Nackenbereich geht, wirkt Verspannungen entgegen.
Die Sitzhöhe ist dann optimal, wenn Ihre Beine im Kniegelenk um 90° abgewinkelt sind, während Ihre Füße fest auf dem Boden stehen. Den gleichen Winkel sollten auch Ihre Ellenbogen einnehmen, wenn Sie Ihre Arme auf den Schreibtisch auflegen.
Vielleicht müssen Sie zur optimalen Position auch die Tischhöhe verändern oder bei unverstellbaren Schreibtischen mit einer Fußstütze arbeiten. Die Sitzfläche des Bürosessels sollte vorne etwas abgerundet sein, damit Ihnen die Kante das Blut in den Beinen nicht abschnürt.
Dynamisch Sitzen
Um einseitigen Belastungen vorzubeugen, ist ein Stuhl mit dynamischer Rückenlehne sinvoll. So können Sie mit der gesamten Rückenlehne etwas nach vorne oder zurück wippen und den Neigungswinkel leicht verändern und sorgen für eine ausgeglichene Sitzhaltung.
Auch auf regelmäßige Pausen, die z. B. für einen kurzen Spaziergang durchs Büro genutzt werden können, sollte stets geachtet werden, um Durchblutungsstörungen entgegen zu wirken.
Pingback: Wellnessstühle: ein Stuhl der mehr kann
Pingback: Bürostühle für Frauen: Bequemes Sitzen im Büro
Pingback: Innenraumbelastung: Sick Building Syndrom