Mehr Ord­nung im Büro: Sicht­blen­den, Roll­con­tai­ner, Ak­ten­schrän­ke

8. April 2014

Ord­nung ist be­son­ders im Büro von grö­ß­ter Wich­tig­keit

Jeder Mensch, der in einem Büro ar­bei­tet, ver­bringt an sei­nem Ar­beits­platz fast ge­nau­so viel Zeit wie zu Hause, wenn der Nacht­schlaf nicht ein­be­zo­gen wird. Das Büro wird für ihn damit zum Le­bens­um­feld, wel­ches we­sent­lich mit über sein Wohl­be­fin­den ent­schei­det. Es ist eine Tat­sa­che, dass die meis­ten Men­schen in einem un­or­dent­li­chen Um­feld un­zu­frie­den und ner­vös sind. Das Ge­fühl, ohne Roll­con­tai­ner und an­de­re Bü­ro­mö­bel stän­dig auf der Suche nach ir­gend­wel­chen Un­ter­la­gen zu sein, be­las­tet ihren Or­ga­nis­mus. Sie ste­hen unter psy­chi­schen Druck, denn ihr Vor­ge­setz­ter oder Auf­trag­ge­ber ver­langt eine pünkt­li­che Ab­lie­fe­rung der fer­ti­gen Ar­beit in bes­ter Qua­li­tät. Kann dies ge­lin­gen, wenn der Chef oder Mit­ar­bei­ter stän­dig durch die Suche und Im­pro­vi­sa­ti­on von sei­ner ei­gent­li­chen Ar­beit ab­ge­lenkt ist?

Ord­nung im Büro, bei­spiels­wei­se durch Ak­ten­schrän­ke, ist aber auch ein mo­ne­tä­rer Zeit­fak­tor. Die Leis­tung pro­du­zie­ren­der Mit­ar­bei­ter lässt sich nach Stück­zah­len oder nach Auf­maß ab­rech­nen. Die Leis­tung der Bü­ro­mit­ar­bei­ter hin­ge­gen ist nur schwer in Kenn­zah­len zu er­fas­sen. Umso wich­ti­ger ist es, die Bü­ro­pro­zes­se zu op­ti­mie­ren und damit die Ar­beits­ab­läu­fe zu be­flü­geln.

Nicht zu­letzt ist Ord­nung im Büro aber auch das Aus­hän­ge­schild aller Fir­men. Ob Au­to­werk­statt oder Ar­chi­tek­tur­bü­ro, Arzt­pra­xis oder Han­dels­ein­rich­tung – der Kun­den­emp­fang fin­det in der Mehr­zahl der Fir­men im Büro statt. Es ist psy­cho­lo­gisch er­wie­sen, dass sich jeder Mensch in den ers­ten Se­kun­den nach dem Be­tre­ten eines Rau­mes sei­nen in­di­vi­du­el­len Ein­druck bil­det. Die­ser lässt sich nur schwer re­vi­die­ren und ein un­or­dent­li­ches Büro ma­ni­fes­tiert den Ein­druck einer un­or­dent­li­chen Firma. Herrscht also Chaos im Büro, ist Früh­jahrs­putz am Ar­beits­platz drin­gend nötig, um wie­der Ord­nung und Se­rio­si­tät zu schaf­fen.

Ak­ten­schrän­ke schaf­fen ein ge­ord­ne­tes Sys­tem

Ak­ten­ord­ner sind bes­tens dazu ge­eig­net, Un­ter­la­gen zu sor­tie­ren und schnell auf­find­bar auf­zu­be­wah­ren. Sie kön­nen je­doch nur ein Räd­chen im Ord­nungs­sys­tem sein. Wer­den sie le­dig­lich auf dem Schreib­tisch oder auf einem Regal auf­ge­stellt, sind sie nicht kipp­si­cher und sie ver­füh­ren dazu, ihre Sor­tie­rung stän­dig zu ver­än­dern. Mit jedem neuen Ord­ner, der nicht den gleich­mä­ßig be­schrif­te­ten Rü­cken sei­ner Vor­gän­ger auf­weist, ver­stärkt sich die Un­ord­nung. Au­ßer­dem zeigt die Pra­xis immer wie­der, dass die Im­pro­vi­sa­ti­on be­ginnt, wenn der Platz für neue Ord­ner nicht mehr aus­reicht.

Ak­ten­schrän­ke schaf­fen Ab­hil­fe, denn hier sind die Un­ter­la­gen, in Fä­chern sor­tiert oder mit einer Tür ab­ge­schlos­sen, si­cher auf­be­wahrt. Sie kön­nen bei ihrer An­schaf­fung durch­aus so groß ge­wählt wer­den, wie es der Platz im Raum zu­lässt. Selbst wenn sie zu­nächst nicht kom­plett be­legt sind, be­inhal­ten sie zu­sätz­li­chen Platz für neue Auf­ga­ben. Mit ab­schließ­ba­rer Tür aus­ge­stat­tet bie­ten sie zudem einen Si­cher­heits­as­pekt. Nicht alle Un­ter­la­gen dür­fen jedem Mit­ar­bei­ter zu­gäng­lich sein und im ab­schließ­ba­ren Ak­ten­schrank sind sie si­cher vor die­sen Zu­grif­fen ver­wahrt.

Akten sicher in Aktenschränken unterzubringen bringt Ordnung

Ak­ten­schrän­ke wie der Quer­roll­la­den­schrank 1732s schaf­fen Ord­nung für Un­ter­la­gen

Roll­con­tai­ner und Sicht­blen­den ver­hin­dern den Ein­blick

In jedem Büro exis­tie­ren un­zäh­li­ge klei­ne Bü­ro­hilfs­mit­tel, die je­der­zeit griff­be­reit sein müs­sen. An­de­rer­seits wirkt es pe­ni­bel, wenn Lo­cher, Ta­cker, Li­ne­al, Zet­tel­box und an­de­re Dinge stän­dig in Reih und Glied aus­ge­rich­tet wer­den. Für den Kun­den, der einen Blick auf die­sen Schreib­tisch wirft, wir­ken sie je­doch un­or­dent­lich. Viele die­ser Dinge, die au­gen­blick­lich nicht be­nö­tigt wer­den oder als Re­ser­ve dop­pelt vor­han­den sind, fin­den ihren Platz viel bes­ser in einem Roll­con­tai­ner. Hier sind sie un­sicht­bar un­ter­ge­bracht und die Ord­nung im Büro ist wie­der­her­ge­stellt. Sol­che prak­ti­schen Bü­ro­mö­bel ver­füh­ren zwar dazu, das Chaos le­dig­lich an einen nicht sicht­ba­ren Ort zu ver­le­gen. Mit etwas Selbst­dis­zi­plin sind sie je­doch ein bes­tens ge­eig­ne­tes Mit­tel, um die vie­len Bü­ro­hilfs­mit­tel, Hän­ge­ord­ner und an­de­re Dinge un­ter­zu­brin­gen.

In offen zu­gäng­li­chen Büros eig­nen sich au­ßer­dem Sicht­blen­den sehr gut. Am Emp­fangs­tre­sen an­ge­bracht ver­deckt eine Sicht­blen­de den Ka­bel­sa­lat der von PC und Te­le­fon aus­geht. Auch für die Mit­ar­bei­ter ist eine Sicht­blen­de oft sinn­voll, da sie Sicht­schutz bie­tet. Wenn der Schreib­tisch frei im Raum steht, bie­ten sich Sicht­blen­den be­son­ders an und wer­ten sogar noch jeden Schreib­tisch auf.

Or­dent­lich­keit im Büro lässt sich mit ge­rin­gem Auf­wand leicht her­stel­len. Die In­ves­ti­ti­on in Ord­nung schaf­fen­de Bü­ro­mö­bel amor­ti­siert sich in­ner­halb kur­zer Zeit durch eine Er­hö­hung der Ef­fi­zi­enz. Noch mehr Tipps zur Ord­nung im Büro fin­den sie hier: http://​www.​simplify.​de/​die-​themen/​sachen/​ordnung/​ein​zela​nsic​ht/​article/​ordnung-​im-​buero-​und-​zuhause-​5-​tipps-​fuers-​effektive-​aufraeumen/.


6 thoughts on “Mehr Ord­nung im Büro: Sicht­blen­den, Roll­con­tai­ner, Ak­ten­schrän­ke

  1. Ping­back: Ord­nungs­hil­fe im Büro: Die Ab­la­ge im Hän­ge­re­gis­ter

  2. Ping­back: Bü­ro­ein­rich­tung: Bü­ro­or­ga­ni­sa­ti­on durch op­ti­ma­le Ord­nungs­sys­te­me

  3. Ping­back: Kom­plett­bü­ro kau­fen: Was ist alles dabei?

  4. Ping­back: Ord­nen, sta­peln, ver­stau­en: Die bes­ten und si­chers­ten Ord­nungs- und Ver­stau­ungs­mög­lich­kei­ten fürs Büro

  5. Ping­back: Wohl­füh­len am Ar­beits­platz – So klappt es mit dem Wohl­fühl­bü­ro

  6. Ping­back: Bü­ro­or­ga­ni­sa­ti­on: Bü­ro­ma­te­ri­al darf auf kei­nem Schreib­tisch feh­len

Schrei­be einen Kom­men­tar

Deine E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mit * mar­kiert