Wohl­füh­len am Ar­beits­platz – So klappt es mit dem Wohl­fühl­bü­ro

21. April 2015

Wohlfühlen am Arbeitsplatz: Eine schönere Arbeitsumgebung schaffen

Wohl­füh­len am Ar­beits­platz: Mit un­se­ren Tipps zum Wohl­fühl­bü­ro

Geben wir es zu: Das Büro ist für viele von uns zum zwei­ten Zu­hau­se ge­wor­den – schlie­ß­lich ver­brin­gen wir rund 8 Stun­den täg­lich dort. Und wie es sich so für ein Zu­hau­se ge­hört, soll­ten wir uns auch am Ar­beits­platz wohl­füh­len. Doch das ist leich­ter ge­sagt als getan; eine kahle Um­ge­bung, un­be­que­me Bü­ro­stüh­le, Chaos auf dem Schreib­tisch und schlech­te Stim­mung unter den Kol­le­gen kön­nen aus dem ge­wünsch­ten Wohl­fühl­bü­ro gerne mal einen ge­fürch­te­ten Ort des Schre­ckens ma­chen. Was Sie gegen solch ein Grau­ens-Bü­ro ma­chen kön­nen? Wei­ter­le­sen! Wir geben Tipps, wie es viel­leicht auch bei Ihnen mit dem Wohl­fühl­bü­ro klap­pen könn­te.

 

 

Wohl­füh­len im Büro – So schaf­fen Sie Ord­nung im Büro

Unsere Rollcontainer sorgen für Ordnung im Büro

Klei­ne Dinge, wie ein zu­sätz­li­cher Roll­con­tai­ner, kön­nen in Sa­chen Ord­nung im Büro schon viel be­wir­ken

Ord­nung ist das halbe Leben – diese Weis­heit gilt vor allem auch für den Ar­beits­platz. Un­ord­nung ist im Büro ge­ra­de­zu töd­lich. Sta­pel an Akten, her­um­lie­gen­de No­ti­zen oder Schreib­ti­sche, die einem Schlacht­feld glei­chen ma­chen na­tür­lich einen ex­trem schlech­ten Ein­druck, falls Kun­den vor­bei­schau­en. Aber auch, wenn kein Kun­den­kon­takt herrscht, ist Un­ord­nung im Büro nicht an­ge­bracht. Chaos er­schwert Ar­beits­we­ge, ver­schwen­det Zeit und kann sogar zu Stress füh­ren. Denn zu viel Chaos schlägt sich un­wei­ger­lich auf das Gemüt aus.
Un­se­re Tipps um Chaos zu ver­mei­den und Ord­nung im Büro zu schaf­fen:

  • Ein ge­nü­gend gro­ßer Schreib­tisch. Ein zu klei­ner Schreib­tisch bie­tet nicht ge­nü­gend Stau­raum und ar­bei­ten lässt es sich oft nur recht un­ge­müt­lich.
  • In einem Roll­con­tai­ner ver­schwin­den Dinge, die Sie im Ar­beits­all­tag nicht täg­lich brau­chen, die aber den­noch in Reich­wei­te sein soll­ten: Ta­cker, Sche­re, Akten. Wol­len Sie auch in Ihrem Roll­con­tai­ner Ord­nung schaf­fen, eig­nen sich Schräg­ab­la­gen be­son­ders gut. So haben Akten, Pa­pie­re und Ord­ner ihren ge­re­gel­ten Platz.
  • Mit einer Ma­te­ri­al­scha­le haben Sie alle Klei­nig­kei­ten, die sonst oft ver­lo­ren gehen, an einem Ort und müs­sen nicht stän­dig da­nach su­chen.
  • Ein Bü­ro­wa­gen hilft bei Din­gen, die von ver­schie­de­nen Kol­le­gen zu­sam­men ge­nutzt wer­den.
  • Noch mehr Tipps gibt es in einem un­se­rer Ar­ti­kel spe­zi­ell zum Thema Ord­nung im Büro.

Wohl­fühl­bü­ro – Eine gute At­mo­sphä­re schaf­fen

Ist die Un­ord­nung im Büro be­sei­tigt und die Ba­sics getan, kom­men wir nun zur Kür. Hier gibt es zwei sich kom­plett wi­der­spre­chen­den An­sich­ten. Da gibt es die­je­ni­gen, die Ein­fach­heit, klare, schlich­te Struk­tu­ren und Mi­ni­ma­lis­mus hoch­prei­sen und ja nichts was ir­gend­wie in Rich­tung Deko gehen könn­te im Büro haben möch­ten und dann gibt es die In­di­vi­dua­lis­ten, die ihr Büro gerne etwas bun­ter ge­stal­ten und einen per­sön­li­chen Touch in die ganze Sache brin­gen möch­ten. Wie Ihr Büro zu Ihrem per­sön­li­chen Wohl­fühl­bü­ro wird, liegt also an Ihren Vor­stel­lun­gen und An­sprü­chen an den Ar­beits­platz – aber die Mei­nung der Kol­le­gen bitte nicht ver­ges­sen ab­zu­fra­gen, wenn die sich mit Ihnen einen Raum tei­len.

Falls Sie etwas In­spi­ra­ti­on für ein Büro zum Wohl­füh­len brau­chen, hier ein paar Tipps, die noch jedes Büro auf­ge­mö­belt haben:

  • Wir haben es schon in einem ei­ge­nen Ar­ti­kel an­ge­spro­chen, aber es ist so wich­tig, dass wir es hier noch ein­mal wie­der­ho­len wol­len: Die rich­ti­ge Be­leuch­tung ist das A und O für ef­fi­zi­en­tes Ar­bei­ten.
  • Wis­sen Sie was einen tris­ten Raum gleich etwas freund­li­cher macht? Pflan­zen. Pflan­zen im Büro haben aber nicht nur op­ti­sche Vor­tei­le, son­dern ver­bes­sern auch das Raum­kli­ma. Sie brau­chen An­re­gun­gen, wel­che Bü­ro­pflan­ze am bes­ten zu Ihnen passt? Dann wer­fen Sie einen Blick in unser Ran­king der Top 5 Bü­ro­pflan­zen.
  • Auch die Tem­pe­ra­tur spielt beim Thema Wohl­füh­len im Büro eine wich­ti­ge Rolle. Zu warm soll­te es nicht sein, denn das hin­dert die Kon­zen­tra­ti­on. Aber zu kalt soll­te es na­tür­lich auch nicht sein, sonst kommt es noch zu Un­ter­küh­lun­gen. Die idea­le Tem­pe­ra­tur im Büro liegt so zwi­schen 19 und 26 Grad. Aber auch hier gilt, spre­chen Sie sich mit Ihren Kol­le­gen ab. Sonst haben Sie zwar ein für Sie an­ge­nehm tem­pe­rier­tes Büro, aber auch saure Kol­le­gen, die sich über­gan­gen füh­len.

Mit Er­go­no­mie zum Wohl­fühl­bü­ro

Ver­fol­gen Sie un­se­ren Blog und un­se­re mo­ebel­shop24.de-Sei­te schon län­ger, wis­sen Sie es: Wir legen grö­ß­ten Wert auf den Fak­tor Er­go­no­mie. Was hilft schon das schöns­te Büro, wenn Bü­ro­stuhl und Schreib­tisch ab­so­lut nicht för­der­lich für die Rü­cken­ge­sund­heit sind? Um für mehr Auf­klä­rung in Sa­chen Ge­sund­heit & Er­go­no­mie zu sor­gen, hat unser Blog des­we­gen auch eine extra Ka­te­go­rie für die­ses Thema, die sich mit allen Punk­ten in Sa­chen Er­go­no­mie und er­go­no­mi­sches Ar­bei­ten be­schäf­tigt. Ein paar un­se­rer wich­tigs­ten Tipps haben wir hier für Sie zu­sam­men­ge­fasst:

  • Ein er­go­no­mi­scher Bü­ro­stuhl ist wohl eine der wich­tigs­ten In­ves­ti­tio­nen wenn es um die Bü­ro­ein­rich­tung geht. Er soll­te ver­stell­bar sein, eine be­que­me Sitz­flä­che haben und im Ide­al­fall auch fle­xi­bel kon­stru­iert, damit er dy­na­mi­sches Sit­zen er­mög­li­chen kann.
  • Ein Schreib­tisch, der auf die ei­ge­nen Be­dürf­nis­se zu­ge­schnit­ten ist (also, wie schon er­wähnt auch nicht zu klein ist) auch Pflicht. Wir per­sön­lich sind ja Fans von hö­hen­ver­stell­ba­ren Schreib­ti­schen, die das Ar­bei­ten im Sit­zen und Ste­hen er­mög­li­chen.
  • Er­go­no­mi­sche Mauspads er­leich­tern das Ar­bei­ten und sor­gen dafür, dass die Hand­ge­len­ke ge­schont wer­den.

Das waren Sie also un­se­re Tipps für das Wohl­fühl­bü­ro. Falls Sie diese Tipps be­folgt haben und Sie Sich trotz­dem nicht im Büro wohl­füh­len, gibt es hier auch noch Tipps, wenn der „Stör­fak­tor“ nicht die Um­ge­bung ist, son­dern die Kol­le­gen.


One thought on “Wohl­füh­len am Ar­beits­platz – So klappt es mit dem Wohl­fühl­bü­ro

  1. Drel1974 on said:

    Das rich­ti­ge Licht trägt auch dazu bei das man sich an sei­nem Ar­beits­platz wohl fühlt. Es gibt nichts schlim­me­res als wenn man in einem Büro sitzt das echt schlimm dun­kel ist. Dann wird man ganz schnell müde und be­kommt auch noch hef­ti­ge Kopf­schmer­zen.

Schrei­be einen Kom­men­tar

Deine E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mit * mar­kiert